четверг, 25 ноября 2010 г.

vishivka (19 сообщений)

 rss2email.ru
Получайте новости с любимых сайтов:   



Блог Стразика - вязание крючком

Блог о дизайне

Лучший дизайн мира. Строгий отбор!

Блог о здоровье и долголетии

Дневник vishivka  RSS  vishivka
Дневник vishivka :: LiveInternet
http://blog.kp.ru/users/vishivka/
рекомендовать друзьям >>


  • православный мир

    Это цитата сообщения BraveDefender Оригинальное сообщениеМир православия. Вопросы священнику (ссылки)



    Интересный и полезный сайт Православный Мир - настоящая энциклопедия, где собраны указания, как строить жизнь в полном соответствии с правилами, канонами и предписаниями Церкви.


    Множество рубрик, одна из которых "Вопросы священнику":



    Переслать  


  • Без заголовка

    Это цитата сообщения Оленька_Коваленко Оригинальное сообщениеА где же косточка???



    Давным-давно в далекой галактике...Упс, не то...


    Как то раз решила приготовить очень хитрые куриные ножки, по рецепту подруги. Каждый кто пробует сие блюдо впервые, не может понять — а где же косточка???


    картинка

    Итак, нам понадобятся:

    — лук, взяли красный

    — сыр, был "закусочный", подойдет любой солоноватый

    — морковь

    — соевый соус

    — масло, было подсолнечное, ну можно и любое

    — томатный соус

    — соль(совсем чуть чуть ибо сыр и соевый соус достаточно соленые), хмели-сунели, смесь болгарских перцев (сухая)

    — шампиньоны

    — ну и сами куриные ножки (окорочка) 

    картинка

     нам нужен большой конвертик, поэтому аккуратно снимаем кожицу как чулок с красивой женской ножки и конец ножки оставляем с кожей. Кость обрубаем

    картинка


     режем меленько лук

    картинка


    морковочку трем на терке

    картинка


     начинаем обжаривать

    картинка


     параллельно режем грибочки меленько

    картинка


     и в сковородочку

    картинка


     отделяем от кости мясо

    картинка


     рубим его мелко, но без фанатизма

    картинка


    добавляем в сковородку

    картинка


    рем сыр

    картинка


    и сняв сковородку с огня, перемешаем все вместе с сырком

    картинка


     дальше тонкий процесс, начинкой нашпиговываем наши "чулочки"

    картинка


     выкладываем в смазанную маслицем посуду (на фото видно, как пропитывается кожица содержимым)

    картинка


    обмазываем томатным соусом (был чесночный, очень в тему!)

    картинка


    ставим на 200 градусов, минут на 30-40 и периодически поливаем жирком)

    картинка


     И вот после 35 минут ожидания...... ТАДАМММММ!

    картинка


     картинка


    Если вы немного пересушите — не беда, кожица будет хрустящей. Пока горячее, употребляем по прямому назначению! Ну собственно особо упрашивать не приходится, все мужчины дома уже наточили вилки с ножами (ну а кто-то и зубы) и вкушают аромат...


    Приятного аппетита!

    Автор мастер-класса Lizucha

    Читать в Яндекс.Подписках<


     


    Переслать  


  • 25.11.2010
    В Перми построят завод по производству картофельных хлопьев
    http://gorodperm.blogspot.com/2008/...-post_7906.html

    Пepcпeктивы кapтoфeлeвoдcтвa в Пpикaмьe пoзитивнo oцeнивaют нe тoлькo влacти кpaя. Aгpoхoлдинг «Ceльхoзинвecт», чтo упpaвляeт ЗAO «Пoгapcкaя кapтoфeльнaя фaбpикa» в Бpянcкoй oблacти, нaмepeн пocтpoить в Пepмcкoм кpae зaвoд пo пpoизвoдcтву кapтoфeльных хлoпьeв! Oни иcпoльзуютcя в пpигoтoвлeнии кapтoфeльнoгo пюpe и хлeбoбулoчных издeлий.

    Ceйчac «Ceльхoзинвecт» пoдыcкивaeт пoдхoдящиe плoщaдки c нeoбхoдимoй инфpacтpуктуpoй (пapoвaя кoтeльнaя, oчиcтныe coopужeния), cooбщaeт «Koммepcaнтъ - Пpикaмьe». Kaк paccкaзaли в минceльхoзe кpaя, нa выбop инвecтopу пpeдлoжeны тpи oбъeктa - бывшиe Kуeдинcкий кoнcepвный зaвoд и Ocинcкий пивзaвoд, a тaкжe Чepнушинcкий мoлoчный кoмбинaт «MacKo» (у зaвoдa ecть cвoбoднaя плoщaдкa). Caмocтoятeльнo зaявилcя и Bepeщaгинcкий кoмбинaт хлeбoпpoдуктoв. Ceйчac идeт oцeнкa дaнных плoщaдeй.

    Kcтaти, выpaщивaть кapтoфeль для пpoизвoдcтвa хлoпьeв плaниpуeтcя в Пpикaмьe. Пo дaнным минceльхoзa, хoзяйcтвa Пepмcкoгo кpaя в этoм гoду плaниpуют coбpaть c пoлeй 54 тыcяч тoнн кapтoфeля.


    Как посеять хорошие помидоры

    Иcтoчник:


    Переслать  


  • на
    сттояла на балконе,рассуждая что такое счастье?

    ПО-МОЕМУ
    счастье-это когда летать хочется
    а еще:
    ты,она,вы,я.

    как всегда волнующее и игривое настроение когда я слшуаю.
    я слушаю.

    меня попросили написать песню на музыку.
    не вышло ничего.

    в голове хоровод, к тому же пок....

    меня колбасит

    а еще хочу замутить фотосет*
    точнее жду фотоаппарат зарядиться
    может чего и выложу*
    посмотрим/подумаююю.


    в общем неплохое начало дня

    только проблема-нет денег
    категорически нет денег(
    Переслать  


  • Банановый торт...

    Это цитата сообщения Arnusha Оригинальное сообщениеБанановый торт...



    Очень простой, но невероятно вкусный торт, который не надо печь.

    1.Приготовить крем: растереть яичные желтки с сахаром, добавить муку, размятые бананы, добавляя постепенно горячее молоко. Пропорции не указываю, всё зависит от количества печенья и величины желаемого торта. 2.Поставить на огонь, помешивая до кипения и сварить до загустения.
    3.Охладить, периодически помешивая.
    4.Форму выстелить фольгой и разложить печенье, я использую сухое, не солёный крекер, например, сбрызнуть ромом, полить слоем крема.
    5.И так слоями продолжать до заполнения всей формы.
    6.Не менее чем на 24 часа в холодильник, потом переложить на блюдо, удалив фольгу.
    7.Сверху разложить ягоды, кружочки банана, залить взбитыми сливками, украсить порезанным мармеладом, киви.

    .

    clubs.ya.ru/hell-kitchen

    Переслать  


  • На субсидии кузбасским студентам выделили 12 миллионов рублей
    Деньги пойдут на оплату обучения в первом семестре учебного года.

    http://kp.ru/online/news/782893/


    Переслать  


  • Без заголовка
    Иногда мне невыносимо без тебя. А иногда мне все равно, увидимся ли мы снова. Дело тут не в морали, а в том, сколько человек способен вынести.


    © М. Ондатже, "Английский пациент".
    Переслать  


  • Брать пример с Путина!
    (написанное далее - моё личное мнение)

    В 2007 году членом совета директоров «Автовазбанка» стал Игорь Путин, не имевший до того момента никакого отношения к банковскому бизнесу, но зато приходящийся двоюродным братом Владимиру Путину, то есть создателю бренда. В сентябре этого года, сохранив банковский пост в Тольятти, Игорь Путин стал вице-президентом московского «Мастер-Банка». Зачем же «Мастер-Банку» человек с фамилией Путин? Ответ прост. Сегодня в целом ряде уголовных дел выявлена одна и та же схема обналичивания: деньги перечисляются на счета фирм-однодневок в «Мастер-Банке», оттуда – на пластиковые карты этого же банка, но выпущенные на подставных или умерших лиц. Затем через ту самую сеть банкоматов извлекались наличные. Только по трем делам из числа находящихся сегодня в разработке следователей обналичка составила 130 млрд. рублей. Говоря милицейским языком, эти деньги «выведены из-под государственного контроля и налогообложения».
    --------

    Что плохого в том, чтобы вывести деньги "из-под государственного контроля и налогообложения"? Разве лучше подарить эти деньги русским офицерам и бабкам-голубекормительницам в виде пенсии? Путины (и тот, и другой) правильно поступают: всё для своих, ничего для государства! Нам нужно брать с них пример. Я всегда говорил, что Путин наш человек по духу, он за свободу, в отличие от тоталитарных либерастов.

    http://community.livejournal.com/nationalliberal/648720.html


    Переслать  


  • Fernsehen mit dem iPad



    # Video: Fernsehen mit dem iPad - so geht's!

    # Strom-Wut: Preis-Hammer zum 1. Juli: Diese Stromanbieter erhöhen die Tarife!

    # Nach Drei-Stufen-Test:: ZDF-Fernsehrat genehmigt Online-Konzepte

    # Erster Eindruck: Browser in dritter Preview-Version: Internet Explorer 9

    # Gebühr: 25 Euro pro Monat: T-Mobile-Bestandskunden: Wechsel zum iPhone 4 ab 1. Juli möglich

    # Xbox Live Family Pack: Xbox Live: Familien-Service mit Kontrollfunktion

    # Test: Mobile Brenner zum Nachrüsten: Die besten externen DVD-Brenner

    # Actionspiel für 3DS: Tom Clancy's Ghost Recon: Erste Bilder des Taktik-Shooters

    # Gratis-Chat-Programm mit vielen Funktionen: Windows Live Messenger 2010: Beta steht zum Download bereit





    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-207


     # Mini-Notebook: N220plus: Samsung-Netbook in extravagantem Design

    # Vergleich: Netbook vs. iPad: 10 Dinge, die das iPad nicht kann

    # Ratgeber und Download: Avira-Versionen: AntiVir 10: Das können Premium und Security Suite besser!

    # Kostenlose Hintergrundbilder: Gratis-Wallpaper: Verpassen Sie Ihrem Desktop einen neuen Anstrich!

    # Kostenloses E-Mail-Programm: Thunderbird: Version 3.1 erschienen

    # Actionspiel für 3DS: Kid Icarus - Uprising: Rückkehr auf 3DS

    # Sonderedition: LG GD510 Pop: Handy im Twilight-Design

    # Überlastung während der Fußball-Weltmeisterschaft: Twitter-Gezwitscher macht zur WM schlapp

    # Smartphone-Navigation: Neue TomTom-App für das iPhone

    # Gelbstichiges Display, schlechter Empfang, …: iPhone 4: Nutzer klagen über Probleme

    # Video zum Test: Apple iPhone 4: So gut ist es wirklich!

    # Fernsehen auf dem iPhone: T-Mobile: MobileTV-Update für iOS4

    # Nur für 24 Stunden: Preishammer: WinOnCD 2010 für 19 Euro bei Softwareload

    # Bundesländer unterstützen Gesetzesinitiative: Minister für wirksamen Schutz vor Datensammelei

    # Sportspiel für Xbox 360: Sports Island Freedom: Leibesübungen mit Kinect-Unterstützung

    # Anleitung zur Verwendung des Apple-Handys: iPhone 4: Benutzerhandbuch als PDF erschienen

    # Online-Service: Playstation Plus: Details zu Sonys kostenpflichtigem Online-Dienst

    # Rennspiel für 3DS: Mario Kart 3DS: Erste Bilder aus dem Spiel

    # Video-Reportage: iPhone 4: Verkaufsstart in Deutschland

    # Bessere Bilder dank höherer Auflösung? Kurz-Check: Wie gut ist die Kamera des iPhone 4?

    # Google vs. Viacom: Etappensieg im YouTube-Streit

    # Bußgeld für Telefonnutzung im Auto: Handy am Steuer, das wird teuer!

    # Fertigungsprobleme: iPhone 4: Weißes Modell frühestens Ende Juli

    # Kostenloses Wartungsprogramm: Software-Tipp: Glary Utilities

    # Hintergrundbilder: Gratis-Wallpaper für das Apple iPhone 4

    # Exklusiv-Bilder: Verkaufsstart in Deutschland: Das iPhone 4 ist da!

    # Flash-Spiele-Kalender: Gratis sofort spielen: Farm-Abenteuer: "Youda Farmer"

    # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 24. Juni

    # TV-Software für Apple-Rechner: EyeTV 3.4 Special Edition: Vuvuzela-Filter reduziert Hintergrundgeräusch

    # Fernsehen auf dem iPhone: T-Mobile: MobileTV-App zickt unter iOS4

    # Abenteuerspiel für 3DS: Zelda - Ocarina of Time: 3DS-Remake des N64-Klassikers

    # Bitkom-Umfrage: Jeder zweite Internetnutzer schaut Web-TV

    # Actionspiel für PC, PS3 und Xbox 360: Saints Row 3: Bandenkrieg geht weiter

    # Internet-Zugriffsprogramm für PC: Gratis-Browser Firefox: Neue Version 3.6.4 erschienen

    # Optimiert für mobile Nutzung: Adobe veröffentlicht Flash-Player 10.1 für Smartphones

    # Hintergrundbilder aus dem Wettbewerb: COMPUTER BILD-Aktion: Das Wallpaper des Tages

    # Sportspiel für PS3 und Xbox 360: NBA Elite 11: Neuer Name, neues Konzept

    # Simulation für 3DS: Die Sims 3: 3DS-Umsetzung angekündigt

    # Mobilfunktarife: Simyo senkt Roaming-Kosten

    # Kostenloses Datensicherungsprogramm: Software-Tipp: Personal Backup

    # Actionspiel für PC, PS3 und Xbox 360: I am Alive: Und es lebt doch!

    # Gratis-Musik: Mercedes-Benz Mixed Tape 33: MP3-Album gratis

    # Video: Tipp der Woche: Schnellere Suche im Firefox aktivieren

    # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 23. Juni

    # Tablet-PC im Höhenflug: Apple verkauft drei Millionen iPads in 80 Tagen

    # Praxis-Test: Smartphone: Apple iPhone 4

    # Probleme mit neuem Smartphone-Betriebssystem: iOS 4: So klappt das Update auf dem iPhone

    Серия сообщений "Каталог 1":
    Часть 1 - How to Visit Salt Lake City
    Часть 2 - How to Plan a Perfect Stay-cation
    ...
    Часть 14 - Realismus zweiter Ordnung
    Часть 15 - Kompletter Spielfilm und Software
    Часть 16 - Fernsehen mit dem iPad
    Часть 17 -
    Часть 18 - православный мир


    Переслать  


  • Kompletter Spielfilm und Software

    Kompletter Spielfilm und Software: Auf Heft-DVD: Mystery-Drama Half Light # Sportspiel für PS3 und Xbox 360: Skate 3: Vom Straßenrowdy zum Unternehmer # Managerspiel für PC: Fußball Manager 11: EA verfeinert das Aussehen der Spieler # Fernsehen über das Internet: Zattoo # COMPUTER BILD-Aktion: Anonym surfen mit COMPUTER BILD: CyberGhost VPN Premium # Xbox 360: Amazon: Termine und Preise der ersten Kinect-Spiele gelistet # Suchmaschinen-Riese kauft weiteres Unternehmen: Google strebt Schlüsselrolle bei Flugticket-Suche an # Video zum Test: All-in-One-PC Medion Akoya P9614 # Ratgeber: Automatischer Nachrichtendienst: Mit RSS-Newsticker immer sofort informiert # Actionspiel für PS3: Heavy Rain: Arbeit an Erweiterungen eingestellt



    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-207


     # Ratgeber: Mobilfunk: Schluss mit der Handy-Abzocke: Auch im Ausland günstig telefonieren und surfen # Neue Regelung ab 1. Juli 2010 in Kraft: Handy-Gespräche im EU-Ausland billiger # Video zum Review: Xbox 360 Slim: Die neue S-Klasse # Nur für 24 Stunden: Windows 7 Home Premium für 99 Euro bei Softwareload # Lesezeichen, Tabs, Verlauf auf dem Apple-Smartphone: Firefox Home: Mini-Browser für das iPhone # Mobiltelefon unbeliebt: Kin: Microsoft gibt Jugend-Handys nach nur zwei Monaten auf # Software soll Fehler beheben: Vorsicht: Sony-Notebooks droht Überhitzung # Test: Aldi-Notebook: Medion Akoya E7214 (MD98360) # Angriff auf die Discounter: Amazon startet Online-Handel mit Lebensmitteln # Gratis-DTP-Programm für PC & Mac: Software-Tipp: Scribus # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 2. Juli # Microsoft: Kinect: Technische Details zur Bewegungserkennung # PDF-Dokumente anzeigen und bearbeiten: Foxit Reader # Erster Eindruck: Browser: Firefox 4: Entwicklerversion zeigt die Mozilla-Zukunft # Mit Bildschirmschoner-Programm animierte Screensaver erstellen: Wellwasser Bluescreen # Professionelle System-Analyse: Everest Ultimate # Hardware analysieren und System-Benchmark durchführen: PC Wizard # Gerücht: Dante's Inferno 2: Nächstes Höllenspiel schon in der Entwicklung? # Bauteile des Computers analysieren: SIW # Virtueller Spürhund überwacht Programme und System-Prozesse: WinPatrol # iPad-Konkurrent aus Deutschland: SmartPad: 1&1 bringt eigenen Tablet-PC # System analysieren und Benchmarks vergleichen: Sandra Lite # Online-Browserspiele: Flashgames: 30 Gratis-Titel für zwischendurch # Entwicklungsarbeiten gestoppt: Emblaze First Else: Edel-Smartphone kommt nicht # Hardware-Neuheit: Seagate GoFlex Desk: Externe Festplatte mit 3 Terabyte # Markt: Playstation 3: Sony fährt Gewinne ein # Actionspiel für PC und Xbox 360: Metro 2034: Gruselspiel kommt mit 3D-Unterstützung # Bankdaten-Übermittlung zur Terrorbekämpfung: Datenschutzbeauftragter Schaar kritisiert neues Swift-Abkommen # Actionspiel für PC, PS3 und Xbox 360: Darksiders: PC-Version kommt später - dafür in einer Special-Edition # Ratgeber und Download: Datei-Abgleichprogramm: AllDup: Platz auf der Festplatte - weg mit doppelten Dateien! # Auktions-Software: Software-Tipp des Tages: Turbo Lister 2 # Systemsoftware für PS3: Playstation 3: Sony veröffentlicht Firmware-Update 3.40 # Vorstellung für September 2010 erwartet: iPod touch 4: Was bietet der neue Multimedia-Player? # Software-Hitliste: Diese Programme wollen alle!: Die 50 Top-Downloads des Monats # Vorschau: Actionspiel für PC, PS3, Xbox 360: Crysis 2: Wenn Grafik-Pracht nicht mehr alles ist ... # Test: Smartphone: Apple iPhone 4 # Mini-Notebook: N230: Neues Samsung-Netbook # Internetkonzern plant eigene Community: Google Me: Frontalangriff auf Facebook # Actionspiel für PC, PS3 und Xbox 360: Battlefield - Bad Company 2: Erweiterung bietet Koop-Modus # iPad-Konkurrent aus Deutschland: SmartPad: Kommt der 1&1-Tablet schon am 1.7.? # Neues Betriebssystem kommt 2012: Microsoft: Erste Infos zu Windows 8 sickern durch # Abstimmungsergebnis nicht vorab im Internet: Bundespräsidenten-Wahl: Twitter, nein danke! # Bildverwaltung: Software-Tipp: StudioLine Photo Basic # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 29. Juni # Die neuen "Fifa 11"-Sprecher im Interview: Manni Breuckmann: "Am Mikro werde ich zum Tiger!" # Preise im Wert von 20.000 Euro: Elfer-Duell: Freunde einladen, Elfmeter versenken und gewinnen! # Schnäppchen-Tipp: Ein Jahr lang 1. und 2. Fußball-Bundesliga für nur 12,82 Euro im Monat # Kritik der Bundesregierung: Sicherheitsrisiko iPhone? So schalten Sie die Ortungsdienste ab # Neues Smartphone ist ein Hit: Apple iPhone 4: Rekord-Verkaufszahlen und der ganz große Reibach # Actionspiel für PC, PS3, Xbox 360 und Wii: Call of Duty - Black Ops: Bilder von der Geheimdienstoperation # Deutschlands bester Fotograf 2010: Das Thema der Woche # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 28. Juni # Nach Wirbel um iPad-Nutzung bei Rede: Aigner fordert: Notebooks in den Bundestag! # Internet-Zugriffsprogramm für PC: Gratis-Browser Firefox: Neue Version 3.6.6 erschienen # Schnäppchen-Check: Aldi Nord: Touchscreen-Handy LG KS365 für 79,99 Euro # Exklusiv-Vertrag läuft 2011 aus: Telekom-Konkurrenz verhandelt mit Apple über iPhone # PC-Optimierung: Software-Tipp des Tages: Argente Disk Cleaner # Die neuen Sprecher von "Fifa 11" im Interview: Manni Breuckmann: "Am Mikro werde ich zum Tiger!" # Ministerin fordert Einblick in Datenbanken: Apple: Bundesregierung schießt gegen neue AGB # Chatten, Fotografieren & Filmen: Somikon: 3D-Webcams # Kostenloser Videokonverter: Software-Tipp: Free YouTube to iPhone Converter # Filehoster mit wichtigen Änderungen: Rapidshare: Neues Produkt- und Preismodell # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 27. Juni # Gratis-Bildbearbeitung: Software-Tipp des Tages: Picturez # dLAN-Adapter: Trendnet Powerline TPL_303E: Netzwerkzugang über die Steckdose # Fußball-Weltmeisterschaft: Diese Länder spielen heute: Die WM-Spiele am 26. Juni

    Серия сообщений "Каталог 1":
    Часть 1 - How to Visit Salt Lake City
    Часть 2 - How to Plan a Perfect Stay-cation
    ...
    Часть 14 - Realismus zweiter Ordnung
    Часть 15 - Kompletter Spielfilm und Software
    Часть 16 - Fernsehen mit dem iPad
    Часть 17 -
    Часть 18 - православный мир


    Переслать  


  • http://hyves.ucoz.ru/publ/kostenloser_online_speicher/1-1-0-43 #
    http://hyves.ucoz.ru/publ/kostenlos...eicher/1-1-0-43
    http://hyves.ucoz.ru/publ/internet_...fur_pc/1-1-0-44
    Переслать  


  • http://hyves.ucoz.net/news/fruehlingsfest_der_volksmusik_1/2010-11-24-352 #
    http://hyves.ucoz.net/news/fruehlin.../2010-11-24-352
    http://hyves.ucoz.net/news/tuning_f.../2010-11-24-353
    http://hyves.ucoz.net/news/datensch.../2010-11-24-354
    http://hyves.ucoz.ru/publ/musik_vom...pieren/1-1-0-42
    Переслать  


  • http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-204 #
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-204
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-205
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-206
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-207
    Переслать  


  • http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-200 #
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-200
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-201
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-202
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-203
    Переслать  


  • http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-196 #
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-196
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-197
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-198
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-199
    Переслать  


  • http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-192 #
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-192
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-193
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-194
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-195
    Переслать  


  • Realismus zweiter Ordnung

    Bruchlandungen und Avatare 14.11.2007. Hans Weingartners fernsehkritisches Pamphlet "Free Rainer - dein Fernseher lügt" ist leider ein Teil des Problems, auf das er eine Antwort zu sein glaubt. Mit dem ehrwürdigen Epos "Beowulf" erlauben sich Regisseur Robert Zemeckis und seine Drehbuchautoren allerlei Unsinn - vergnüglich ist er leider nicht. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Sanft ist sie nicht 07.11.2007. Die aufregende Isild le Besco spielt in "Pas douce" eine Krankenschwester, die scharf zu schießen versteht. Joe Wrights Ian McEwan-Verfilmung "Abbitte" beginnt furios und ist am Ende von allen guten Geistern verlassen Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Astreine Indoktrination



    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-191


      31.10.2007. Im Rahmen des durch die Republik tourenden Aktion-Mensch-Festivals "ueber morgen" gibt es unter anderem Werner Herzogs sehr seltsame Science-Fiction-Fantasie "The Wild Blue Yonder" und die US-Evangelikalen-Kinder-Indoktrinations-Doku "Jesus Camp" zu sehen. Der australische Film "Jindabyne" demonstriert, wie man Raymond Carver besser nicht verfilmt. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Arbeit am Mythos 25.10.2007. Der von Brad Pitt produzierte Spätest-Western "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford" ist wild entschlossen, weiß nur nicht recht, wozu. Und Stefan Westerwelles Filmhochschul-Abschlussfilm "Solange Du hier bist" ist ein Geschenk, ein Versprechen und einer der schönsten deutschen Filme der letzten Jahre. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Grenzverkehr 17.10.2007. Ulrich Seidl wendet in "Import/Export" seine gnadenlose Drastik ins Menschliche. Und "Der Sternwanderer" ist ein Fantasy-Film, in dem Robert De Niro als Piratenkapitän in Frauenkleidern Cancan tanzt. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Mit offenen Karten 10.10.2007. Michael Moore bleibt ein Populist, liegt deswegen aber noch lange nicht falsch mit "Sicko", seiner Anklage gegen das US-Gesundheitssystem. Und Jan Bonny macht in seinem Spielfilmdebüt "Gegenüber" verständlich, wie es kommen kann, dass eine Frau ihren Mann verprügelt. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Perfekt komponiert 04.10.2007. Eine aus der Art geschlagene Ratte mit bestem Geschmack präsentiert der hinreißende neue Pixar-Film "Ratatouille". In seinem in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneten Film "Still Life" beobachtet Jia Zhang-ke das vergehende Leben der auf die Flutung wartenden Stadt Fengje. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Drehbuchdasein zum Tode 26.09.2007. Fatih Akins neuer Film "Auf der anderen Seite" bietet nicht viel mehr als das Herumschieben von Figuren in Schicksalsbilanzen. In Nuri Bilge Ceylans "Iklimler - Jahreszeiten" wird dagegen das Zeigen des Ungesagten zum filmischen Ereignis. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Die Geister des Archivs 19.09.2007. Zwei wichtige Filme aus Deutschland: In "The Halfmoon Files" nähert sich Philip Scheffner auf faszinierenden Umwegen der deutschen Kolonial- und Rassismusgeschichte. In den "Hamburger Lektionen" lässt Romuald Karmakar den Hassprediger Fazazi sprechen - durch den Mund des Schauspielers Manfred Zapatka. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Farmer John in seinem Widerspruch 12.09.2007. Taggart Siegels Dokumentarfilm "Mit Mistgabel und Federboa - Farmer John" porträtiert einen wahrhaft bizarren Öko-Bauern aus dem Mittleren Westen der USA, und der renommierte Drehbuchautor Scott Frank überzeugt mit seinem sorgfältig kalibrierten Regiedebüt "Die Regeln der Gewalt". Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Bewegtbilddreschflegelei 04.09.2007. "Das Bourne Ultimatum", der dritte Teil der Bourne-Saga, verbreitet virtuos, aber wenig originell, viel Hektik und Lärm. In Erica von Moellers "Hannah" geht es in sehr viel ruhigerer Gangart um Nina Hoss als schöne Frau mit rätselhafter Vergangenheit. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Passant der Weltgeschichte 29.08.2007. Christoph Hübner macht in "Thomas Harlan - Wandersplitter" Weltgeschichte lebendig - indem er den Zeitzeugen Thomas Harlan einfach erzählen lässt. Und in Mika Ninagawas Spielfilmdebüt "Sakuran" üben schöne Menschen in schönen Kleidern in schönen Bild-Tableaus die Kunst des distinguierten Vögelns. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen One Night Stand mit Folgen 22.08.2007. Judd Apatow entwickelt in seiner Komödie "Beim ersten Mal" aus der Geschichte eines One Night Stand ein differenziertes Gesellschaftsporträt. Der Bären-Gewinner "Tuyas Hochzeit" zeigt eine Frau in der Mongolei auf der Suche nach einem besseren Leben. Von Lukas Foerster, Thomas Groh. Mehr lesen Ausweichmanöver 14.08.2007. Ohne Pathos, aber auch etwas mut- und ratlos erzählt der junge deutsche Regisseur Robert Thalheim in "Am Ende kommen Touristen" die Geschichte eines Zivis in Auschwitz. In der Comic-Verfilmung "Fantastic Four 2" ist eine Menge Talentlosigkeit auf engstem Raum versammelt - nur die Computeranimationen sind halbwegs gelungen. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Eine Geschichte wie ein Baum 09.08.2007. Mit ihrer Aborigine-Mythe "10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen" tappen die Filmemacher Rolf de Heer und Peter Djigirr in keine der bereitstehenden Ethno-Film-Fallen. Und Barbara Kopples und Cecilia Pecks Dixie-Chick-Doku "Shut Up & Sing" menschelt ein bisschen zu sehr, ist aber dennoch höchst lehrreich. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Der Experte staunt, der Laie gähnt 01.08.2007. Viel Lärm um ein dämliches Spielzeug: Michael Bays "Transformers" jagt außerirdische Kampfmaschinen aufeinander, leider kommen Intelligenz und Spannung dabei ziemlich unter die Räder. In "Der Date-Profi" entpuppt sich Jon Heder als Musterschüler in Sachen Selbstbehauptungskompetenz, aber die Komik hält sich in Grenzen. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Mehr überall als nirgendwo 26.07.2007. Umweltverbrechen, einen tumben Präsidenten Schwarzenegger, Springfield unter einer gläsernen Käseglocke und natürlich jede Menge Homer bietet "Die Simpsons - Der Film". Nicht irritieren lassen sollte man sich vom verschwiemelten Titel von Marion Hänsels "Als der Wind den Sand berührte": Es handelt sich um ein nüchtern erzähltes Drama um eine verdurstende Familie in der afrikanischen Wüste. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Das Rohe und das Ausgekochte 18.07.2007. In Quentin Tarantinos grandioser Grindhouse-Hommage "Death Proof" sieht alles nur auf den ersten Blick einfach aus. In Wahrheit geht es um die Lust an der Sprache und an der Gewalt und um Frauen, die den Phallus wollen und kriegen. Und in Lee Tamahoris "Next" guckt Nicolas Cage in die Zukunft und immer etwas dumm aus der Wäsche. Trotzdem ein Spaß, sobald man die Suche nach Plausibilitäten aufgibt. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Gefangen im Mc-Job-Provisorium 11.07.2007. "Clerks 2 - Die Abhänger" zeigt die aus dem Original vertrauten Figuren noch immer im Mc-Job-Provisorium gefangen - aber mit Aussicht auf ein neues Leben am alten Ort. Und unter den Künstlerfilmen der letzten Wochen überzeugt "Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks" durch den klugen Umgang mit bescheidenen Mitteln. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Der Nymphomaninnen-Blues 03.07.2007. In "Black Snake Moan" legt Samuel Jackson als Blues-Sänger namens Lazarus eine nymphomanische Christina Ricci in Ketten - zu ihrem Besten. Und in "Sketches of Frank Gehry" porträtiert Sydney Pollack seinen Freund, den Architekten Frank Gehry, als Genie. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Die große Endverschrottung 28.06.2007. In "Stirb Langsam 4.0" hat der alte Kämpe John McClane diesmal die Endverschrottung von Körpern und Computern im Sinn. Leider mangelt es der Inszenierung dabei an Konsequenz. Ein Action-Held des Gedankens ist der slowenische Philosoph Slavoj Zizek - ein vergnüglicher Dokumentarfilm zeigt ihn beim Denken, Reden und Flirten. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Welt ohne Mesalliancen 20.06.2007. In "Shrek 3" wird nun auch noch die Artus-Legende ins skrupellos synkretistische Oger-Universum gemischt. Mehr als eine gelegentlich komische Nummern-Revue ist es beim dritten Mal aber nicht geworden. Der spanische Film "Obaba" erzählt in loser Verknüpfung Geschichten aus der baskischen Vergangenheit und Gegenwart. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Akt der Trauer 13.06.2007. "Buongiorno, notte", Marco Bellocchios Film über die Aldo-Moro-Entführung, ist eine komplexe Politerzählung aus dem Italien der späten siebziger Jahre. Eli Roths "Hostel 2" will schlitzen, ohne sich blutig zu machen. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Spielarten des Fun 06.06.2007. "Ocean's 13", die zweite Fortsetzung des überflüssigen Remakes eines überflüssigen Films, ist ein lässiges Vergnügen. In Todd Verows Provinz-Drama "Vacationland" begegnet der Held in der Schwulenklappe ausgerechnet dem verhassten Französischlehrer. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Kein Ausgang 30.05.2007. David Fincher rekonstruiert so kühl wie obsessiv die wahre Geschichte des nie überführten Serienkillers "Zodiac". Bettina Blümner erkundet in "Prinzessinnenbad", was es heißt, heute in Kreuzberg 15 Jahre alt zu sein. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Spät-spätromantische Musikwasserfolter 23.05.2007. In "Fluch der Karibik", Teil 3 werden Johnny Depp und sein Lumpen-Piratiat von Hans Zimmer versenkt. Rodrigo Moreno folgt in seinem Debütfilm "Der Leibwächter" einem quasi-autistischen Helden. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Sehenden Auges 18.05.2007. Michael Caton-Jones' Ruanda-Drama "Shooting Dogs" will kein Meisterwerk sein, nur zeigen, was geschehen ist. In Gregory Hoblits "Das perfekte Verbrechen" geht es nicht um Rache oder Gerechtigkeit, sondern ums Rechthaben. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Realismus zweiter Ordnung 11.05.2007. Paul Verhoevens Film "Black Book" zeigt uns die Mata Hari des niederländischen Widerstands. Das ist manchmal krude, manchmal geschmacklos, aber es geht völlig in Ordnung. Der gar nicht verschämte Rückgriff auf Thrillerklischees, erweist sich der Obszönität der Ereignisse als eigentümlich angemessen. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen

    Серия сообщений "Каталог 1":
    Часть 1 - How to Visit Salt Lake City
    Часть 2 - How to Plan a Perfect Stay-cation
    ...
    Часть 14 - Realismus zweiter Ordnung
    Часть 15 - Kompletter Spielfilm und Software
    Часть 16 - Fernsehen mit dem iPad
    Часть 17 -
    Часть 18 - православный мир


    Переслать  


  • Entglamourter Killer

    Entglamourter Killer 10.06.2008. In John Dahls Mafiakomödie "You Kill Me" begegnet ein Auftragskiller mit Alkoholproblem am Sarg ihres Stiefvaters der Frau fürs Leben. Im jüngsten Werk aus der Apatow-Komödienfabrik "Nie mehr Sex mit der Ex" gibt es einen echten Penis und - eher als Beiwerk - leichtbekleidete Frauen auf Hawaii. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Es nistet Gewissensbiss 04.06.2008. In "Cassandras Traum" spielt Woody Allen mal wieder Tragödie. Ewan McGregor und Colin Farrell agieren als ungleiches Brüderpaar, das für sein Lebensglück mordet. Und George Clooney versucht sich in seiner dritten Regiearbeit "Ein verlockendes Spiel" am Screwball-Pastiche um Heldenlegenden und Football-Stars. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen



    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-191


      Frömmeln und Vögeln 03.06.2008. Dominik Grafs "Das Gelübde" ist ein großartiger Historienfilm über die wahre Geschichte der Begegnung des Dichters Clemens Brentano mit der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Der Goldstaub des Kinos 28.05.2008. Wenn die Wahrheit über Abu Ghraib Freunde wie Errol Morris hat, den Regisseur von "Standard Operating Procedure", dann braucht sie keine Feinde mehr. Dani Kouyates afrikanische Märchenkomödie "Ouaga Saga" führt den magischen Goldstaub des Kinos vor. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Echtwind und Echtwasser 21.05.2008. In Giuseppe Tornatores eifrig Hitchcock zitierendem Thriller "Die Unbekannte" lässt sich viel über Schaulust und Doppelmoral lernen. Steve Hudsons Melodram über Menschenschmuggel, "True North", hat im Kontrast dazu nicht viel mehr als eine Menge Wasser und filmische Unbedarftheit zu bieten. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Das Ding aus einer anderen Welt 16.05.2008. Eigentlich sind Filmfestivals in hässlichen Städten vorzuziehen: Da kann man sich ganz auf das Geschehen auf der Leinwand konzentrieren. Aber manchmal hat man Pech und wird zu einem hoch spannenden Festival wie "Indielisboa" in der wunderschönen Stadt Lissabon eingeladen. Schon marschiert man mit Sylvie Testud über die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Kunstvoll unscharf 14.05.2008. Überaus kunstvoll bleibt das Leben des Teenagers Alex in Gus van Sants neuem Film "Paranoid Park" im Unschärfebereich. Das Dokument eines quälenden Auftritts von Klaus Kinski im Jahr 1971 ist Peter Geyers Dokumentation "Jesus Christus Erlöser". Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Primärfarben und Glitzerkitsch 07.05.2008. Sein Name ist Racer, Speed Racer. Er fährt Rennen in quietschbunt animierten Digitalautos im nach ihm betitelten neuen Film der Wachowski-Brüder, der zum Kopfschmerzenkriegen sonderbar ist. Schnörkellos durchgezogener Zombie-Horror der Marke Geisterbahn kommt dagegen aus Spanien: Jaume Balagueros "[REC]". Von Lukas Foerster, Thomas Groh. Mehr lesen Harte Schale, Reaktor-Kern 30.04.2008. Die Comic-Verfilmung "Iron Man" weiß, politisch und auch sonst, nicht unbedingt, was sie will. Dafür macht sie aber erstaunlich viel Spaß. Und Alexis dos Santos gibt der Ereignislosigkeit einer Jugend im Nirgendwo Patagoniens in "Glue" überzeugende Form. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Komik und Seelenpein 23.04.2008. Die deutsch-türkische Frauen-Amateurmannschaft BSV AL-Dersimpor spielt in Teheran gegen das iranische Frauen-Nationalteam: Wie es dazu kommt, erzählt der Dokumentarfilm "Football under cover". Tamara Jenkins schildert, mit seltsamen Wechseln der Tonlage in "Die Geschwister Savage" vom Leiden und Sterben eines Vaters und davon, wie seine Kinder damit umgehen. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Die Unruhe selbst 16.04.2008. Irrungen, Wirrungen einer Theaterschauspielerin: In "Actrices", ihrem zweiten Film als Regisseurin bringt Valeria Bruni-Tedeschi Leben und Bühne aufs Tragikomischste durcheinander. Gerd Kroske hat für "Kehraus, wieder" ein drittes Mal die Protagonisten seines Straßenkehrer-Films "Kehraus" aufgesucht - die Lebenden und die Toten. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Gröraz! Gröspaz! Gröflaz! 09.04.2008. In seinem Thriller "Tödliche Entscheidung" schickt der große Hollywood-Handwerker Sidney Lumet eine ganze Familie in den Abgrund und feiert so ein fulminantes Comeback. Für die 18-Millionen-Euro-Produktion "Der rote Baron" fährt, fliegt und heilt Deutschland auf Weltniveau. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Geschwedet 02.04.2008. Jack Black hat in "Abgedreht" aus Versehen alle Tapes seiner Videothek gelöscht - und macht mit Mos Def das beste daraus: In Heimarbeit nachgebastelte, "geschwedete" Remakes. Gregory Hoblits "Untraceable" dagegen ist nicht mehr und nicht weniger als unprätentiöses "meat-and-potatoes"-Kino. Von Lukas Foerster, Thomas Groh. Mehr lesen Gefesselter Blick 26.03.2008. Julian Schnabels Film "Schmetterling und Taucherglocke" fesselt erst unseren Blick an den seines völlig gelähmten Helden - und macht es sich am Ende doch zu leicht. Ryan Flecks Film "Half Nelson" hat einen grandiosen Ryan Gosling als drogensüchtigen Lehrer zu bieten und ist nicht didaktisch, sondern dialektisch. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Endstation Lethe 19.03.2008. Roy Andersson sperrt in seinem Film "Das jüngste Gewitter" kalkweiße Untote in starre Tableaus voller Elend, Musik und Komik. Der ägyptische Altmeister Youssef Chahine verbindet in "Chaos" auf verstörende Weise die melodramatische Soap-Opera-Form mit beißender Gesellschaftskritik. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Quicklebendiger Fremdkörper 12.03.2008. Mit zweiunddreißig Jahren Verspätung ist der charmant avantgardistische Schwulenfilm "Johan - Eine Liebe in Paris im Sommer 1975" bei uns zu sehen: eine schöne Entdeckung. Mit drei Jahren Verspätung und viel Festivallorbeeren kommt Gela Babluanis Regiedebüt "13 - Tzameti" in unsere Kinos: eine bittere Enttäuschung. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Choreografie der Körper 05.03.2008. Die Geschichte einer Rache, die nicht gelingt, einer Annäherung, die gefährdet bleibt, eine Parabel auf Gewalt und Versöhnung ist Mahamet-Saleh Harouns Film "Daratt". Franziska Meletzkys krampfhaft beschwingte Komödie "Frei nach Plan" dagegen ist ein Abgrund an Frauenzeitschriften-Spießigkeit. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Shapeshifter 27.02.2008. So oscargekrönt, aber auch so noir und so amerikanisch wie in ihrer Cormac McCarthy-Verfilmung "No Country For Old Men" waren die Coen-Brüder noch nie. Todd Haynes dekonstruiert in "I'm Not There" Identitäten und Bob Dylan und das Biopic. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Mut zur Flachheit 20.02.2008. Als erstaunlich kühl kalkulierter Genre-Film aus Hollywood erweist sich James Grays "Helden der Nacht". Und Hartmut Bitomsky ist in seinem Essayfilm dem kleinsten Objekt des Kinos auf der Spur: "Staub". Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Öl, Schweiß und Tränen 13.02.2008. Eine gewaltige Ur-Dissonanz durchzieht die Bilder und Klänge von P.T. Andersons Öl-Epos "There Will Be Blood". Eher brav buchstabiert dagegen der spanische Regisseur Juan Antonio Bayona das ABC des Horrorfilms in seinem Debüt "Das Waisenhaus". Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Echt seltsame Nasenfixierung 06.02.2008. Die Geschichte, wie Charlie Wilson in Afghanistan den Krieg gegen die Sowjetunion gewann, ist trotz mancher Vereinfachung wahr. Mike Nichols' Filmsatire "Charlie Wilsons Krieg" will jedoch nicht so recht zünden. Der Dokumentarfilm "Herr Vig und die Nonne" erzählt von einem alten Mann, der es durch eigene Schuld mit einer resoluten Verkörperung der russisch-orthodoxen Kirche zu tun bekommt. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Freiheitsstatue: kopflos 30.01.2008. Rein funktional, aber wirkungsvoll: "Cloverfield", der New-York-Monsterfilm aus Handkameraperspektive. Will mehr als ein fernsehkompatibles Sozialmelodram: Sylke Enders' "Mondkalb", ein Film, bei dem nicht nur die Musik Gefühle anschaffen geht. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Leerer Gegensinn 23.01.2008. Zwei deutsche Dokumentarfilme: Volker Koepp begibt sich mit "Holunderblüte" ein weiteres Mal nach Kaliningrad und trifft auf Kinder, die ihr Glück suchen. In Marcel Wehns "Von einem der auszog" sieht man: Wim Wenders brütet, Wim Wenders erinnert sich, Wim Wenders führt Super-Acht-Filme vor von Familienspaziergängen mit seinen Eltern. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Klassentreffen auf dem Friedhof 15.01.2008. In Barbara Alberts neuem Film "Fallen" sehen sich fünf Frauen Anfang Dreißig bei der Beerdigung eines Lehrers mit ihrer Vergangenheit und, schlimmer noch, ihrer Gegenwart konfrontiert. George Ratliffs Horrorfilm "Joshua" ist völlig frei von allem Übersinnlichen, an subtilen Verstörungen des Kleinfamilienglücks aber umso reicher. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Handlung ist ein Virus 09.01.2008. Still, leer, tot ist New York nach der Apokalypse in Francis Lawrences Film "I am Legend" - und solange es so bleibt, ist der Film sogar richtig gut. Gordian Maugg vermischt in seinem Historienfilm "Zeppelin!" die Zeitebenen ebenso wie Dokumentaraufnahmen und eigenes Bildmaterial. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Abgefahrener Zug 02.01.2008. Regisseur Wes Anderson schickt in "Darjeeling Limited" drei heilungsbedürftige Brüder mit dem Zug durch Indien und alle, sogar Bill Murray, der eigentlich nicht mitspielt, landen dabei in Anderson-Ville. Chris Sivertsons kruder Horror-Thriller "Ich weiß, wer mich getötet hat" wurde beim US-Start von der Kritik heftig verprügelt, ist aber stylisher Trash der beinahe begnadeten Sorte. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer. Mehr lesen Die Schrift ist ein Virus 27.12.2007. David Cronenberg konfrontiert in seinem Film "Tödliche Versprechen" Körper, Inschriften und einander sehr ferne Milieus - das Ergebnis ist eine hoch explosive Mischung. Und Pia Marais' erzählt in ihrem Spielfilmdebüt "Die Unerzogenen" von der großen Freiheit, als Teenager von den Eltern alleingelassen zu sein. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Die Unberührbare 19.12.2007. Der Disney-Film "Verwünscht" schickte eine Zeichentrick-Märchenprinzessin in die New Yorker Wirklichkeit und hat dazu so hübsche wie harmlose Ideen. Die Historienfilm-Fortsetzung "Elizabeth - Das goldene Königreich" ist ein weiterer Triumph für Cate Blanchett, aber nicht unbedingt zum Nutzen des Films. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen Melodram und Augenzwinkern 12.12.2007. James Mangold macht in seinem Western-Remake "Todeszug nach Yuma" vieles richtig, aber leider nicht bis zum Schluss. Und Jerry Seinfelds animiertes Comeback "Bee Movie - Der Honigkomplott" hat Witz, aber leider auch ein Zielgruppenproblem. Von Lukas Foerster. Mehr lesen Die nichts mehr schrecken kann 05.12.2007. Eine gänzlich unfanatische Suchbewegung zum türkisch-kurdischen Konflikt ist die Dokumentation "Close Up Kurdistan" des in Deutschland lebenden kurdischen Filmemachers Yüksel Yavuz. Rudolf Thomes jüngster Film "Das Sichtbare und das Unsichtbare" hat sehr schöne Momente, aber leider auch die Tendenz, seine Künstlergeschichte im Klischee zu ertränken. Von Ekkehard Knörer. Mehr lesen

    Серия сообщений "Каталог 1":
    Часть 1 - How to Visit Salt Lake City
    Часть 2 - How to Plan a Perfect Stay-cation
    ...
    Часть 14 - Realismus zweiter Ordnung
    Часть 15 - Kompletter Spielfilm und Software
    Часть 16 - Fernsehen mit dem iPad
    Часть 17 -
    Часть 18 - православный мир


    Переслать  


  • http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-188 #
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-188
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-189
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-190
    http://html.ucoz.com/blog/2010-11-24-191
    Переслать  





Установите RSS2Email в ваш браузер. Получайте мгновенные оповещения о новых письмах в вашем ящике и событиях на Одноклассниках и Вконтакте



rss2email.ru       отписаться: http://www.rss2email.ru/unsubscribe.asp?c=118303&u=954808&r=425584248
управление подпиской: http://www.rss2email.ru/manage.asp

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Примечание. Отправлять комментарии могут только участники этого блога.

Awrwdıñ ötkir türi üşin kelesi belgiler tän

  #Awrwdıñ ötkir türi üşin kelesi belgiler tän: #küşeytetin jäne tabïğï näjispen nemese zär şığarwmen şapqa beriletin perïnéyadağı awı...